Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Startseite/Schlagwort:Accessibility

Estraad – interaction beyond borders

Estraad: Virtuelle Kommunikation mit „echter Teilhabe“ Estraad ist eine virtuelle Plattform, die einfach anzuwenden ist und allen Teilnehmenden durch unterschiedliche Kommunikationsformen echte Teilhabe ermöglicht. Ob beruflich oder privat – man kann sich mit größeren oder kleineren Gruppen treffen, diskutieren oder gemeinsam an Projekten arbeiten. Während der letzten zwei Jahre gewannen innovative digitale Lösungen und speziell

Von |2021-12-14T10:16:48+01:0014. Dez. 2021|

Websites und Apps öffentlicher Stellen müssen barrierefrei sein

Web-Zugänglichkeits-Gesetz: Websites und Apps öffentlicher Stellen müssen barrierefrei sein Ab 23. September 2020 müssen Websites öffentlicher Rechtsträger den Barrierefreiheitsstandard AA gemäß den Web Content Accessibility Guidelines WCAG 2.1 aufweisen. Darüber hinaus muss eine Barrierefreiheits-Erklärung vorhanden sein, Beschwerden müssen entgegengenommen werden und Mängel innerhalb von zwei Monaten beseitigt werden. Das gesellschaftliche Ziel ist die vollständige Online-Barrierefreiheit.

Von |2020-09-25T11:44:31+02:0023. Sep. 2020|

ÖZIV-Medienpreis

ÖZIV-Medienpreis vergeben Der ÖZIV-Medienpreis wurde am 7. November 2019 an Mareike Boysen und Udo Seelhofer vergeben, den Anerkennungspreis erhielt „barrierefrei aufgerollt“. v.l.n.r 2. Reihe: David Sylvester Marek, Nina Strasser, Udo Seelhofer, Mareike Boysen, Prof. Fred Turnheim; vordere Reihe: Katharina Müllebner, Herbert Pichler, Foto: ÖZIV Seit mittlerweile 13 Jahren prämiert der seit 1962 tätige

Von |2020-03-03T11:33:42+01:0010. Nov. 2019|

#AnyDisability: Unsichtbare Symptome sichtbar machen

#AnyDisability: Unsichtbare Symptome sichtbar machen Die MS Society UK unterstützt eine Kampagne zur Etablierung des Symbols #AnyDisability. Mit diesem sollen verborgene und unsichtbare Symptome chronischer Erkrankungen und Behinderungen sichtbar gemacht werden. #AnyDisability: Symbol für Menschen mit jeglicher Art von Behinderung, Credit: Multiple Sclerosis Society Die britische Multiple Sklerose Gesellschaft unterstützt eine Initiative, die

Von |2020-03-03T11:36:00+01:004. Nov. 2019|

Sozialministerium: Infoservice mit neuem Webauftritt

Sozialministerium: Infoservice mit neuem Webauftritt Das Serviceportal des Sozialministeriums ist seit 15. Oktober 2019 in neuer Version online. Screenshot www.infoservice.sozialministerium.at Die Infoservice-Plattform www.infoservice.sozialministerium.at gilt mit mehr als 5.700 Einträgen als größte bundesweite Sammlung sozialer Einrichtungen mit dem Schwerpunkt mobile und stationäre Pflegeangebote. Das Serviceportal bietet Information und Orientierungshilfe für alle Betroffenen sowie Berufsgruppen im

Von |2020-03-03T11:38:50+01:0015. Okt. 2019|

WINTEC-Preis für Inklusion

WINTEC-Preis für Inklusion Ende September wurde zum vierten Mal der Wissenschaftspreis für Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik (WINTEC) des Sozialministeriums verliehen. Mit diesem Preis werden Projekte, die zum Abbau von Barrieren und zur Stärkung des Inklusionsgedankens beitragen, ausgezeichnet. Die Technische Universität Wien konnte diesmal alle drei Preisträgerinnen und Preisträger stellen. Der erste Preis ging an

Von |2019-10-08T12:29:03+02:0030. Sep. 2019|

Barrierefreiheit auf öffentlichen Websites

Gesetz zur Barrierefreiheit auf öffentlichen Websites beschlossen Das Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) verpflichtet Einrichtungen der öffentlichen Hand im gesamten EU-Raum, ihre Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei zu gestalten, damit diese für alle Nutzerinnen und Nutzer – vor allem aber für Menschen mit Behinderungen – besser zugänglich sind. Der Nationalrat hat am 3. Juli 2019 einstimmig ein

Von |2020-03-03T12:24:29+01:008. Jul. 2019|

Global Accessibility Awareness Day (GAAD)

Global Accessibility Awareness Day Am Global Accessibility Awareness Day (GAAD) geht es um digitalen Zugang und Inklusion für Menschen mit Behinderungen in den Bereichen Web, Software und Mobile. Am 16. Mai 2019 wird der Global Accessibility Awareness Day (GAAD) zum achten Mal begangen. Der GAAD verfolgt das Ziel, die breite Öffentlichkeit mit den Themen digitaler

Von |2019-10-07T14:57:48+02:0016. Mai. 2019|

Diversität in der Emoji-Welt

Diversität in der Emoji-Welt Die Welt der Emoji wächst von Jahr zu Jahr. Die Zeichen haben eines gemeinsam: Sie sind überall auf der Welt leicht zu erkennen. Rollstühle, Blindenstöcke und Assistenzhunde werden künftig die Kommunikation über Smartphones und soziale Netzwerke bereichern. Neue Emoji, die Menschen mit Behinderungen zeigen, bilden in der Online-Kommunikation die

Von |2019-10-03T21:04:12+02:0012. Feb. 2019|

Europawahl für alle

Petition: Europawahl für alle Das European Disability Forum ruft dazu auf, die Petition Europawahl für alle zu unterzeichnen. Über 80 Millionen Menschen mit Behinderungen stehen bei der Europawahl 2019  vor Herausforderungen, sie sich einfach lösen ließen: Treppen in Wahllokalen, lang und komplizierte Anweisungen sowie unlesbare Stimmzettel können verhindern, dass Menschen mit Behinderungen ihre Stimme abgeben.

Von |2020-03-11T15:14:43+01:0021. Nov. 2018|
Nach oben