Literatur zur Krankheitsbewältigung / Psychologie
Führ, Heike: Alltags-Tipps bei Multipler Sklerose: Praktische Hilfen
Books on Demand 2015, ISBN: 3739224665, € 7,99
Hegerl, Ulrich, David Althaus, Holger Reiners: Das Rätsel Depression. Eine Krankheit wird entschlüsselt
München: C. H. Beck 2016. 254 S. ISBN 3406686974. Preis: € 24,95.
Hellige, Barbara: Balanceakt Multiple Sklerose
Kohlhammer 2002; 288 S.; ISBN-Nummer: 3-17-016876-2; Preisa: € 23,90
Twork, Sabine, Kugler, Joachim: Multiple Sklerose: Krankheitsbewältigung – Therapiemotivation – Lebensqualität
SPRINGER 2007; 148 S.; ISBN-Nummer: 978-3-540-72285-4, Preis: € 17,09
Papst, Julia, Silvia Dinkel-Sieber, Judith Knobel, Johanna Rauber: Forschungsprojekt „Kinder in Familien mit einem chronisch kranken Elternteil am Beispiel der Multiple Sklerose“
Steck, B: Multiple Sklerose und Familie: Psychosoziale Situation und Krankheitsverarbeitung.
S. Karger 2002, ISBN: 3805574533, € 42,90
Zapotoczky, H. G.; Nutzinger, D. O.: Psychologie am Krankenbett. Die seelische Not von Kranken und Betreuern.
Ziegeler, Gerd, Friedrich, Hannes: Multiple Sklerose – das einzige Sichere an ihr ist ihre Unzuverlässigkeit! Eine Langzeitstudie über Formen der psychosozialen Bewältigung einer chronischen Krankheit (Psychosoziale Aspekte in der Medizin)
VAS – Verlag für Akademische Schriften 2002; 251 S.; ISBN-Nummer: 3-88864-349-X, Preis: € 25,00