Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Eingliederungsbeihilfe für Menschen mit Behinderung

AMS-Eingliederungsbeihilfe für Menschen mit Behinderung Initiativen zur Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt werden auch in den nächsten Jahren weitergeführt und weiterentwickelt. Im Rahmen der der arbeitsmarktpolitischen Ziele 2019 wurde ein konkretes Ziel, das die Arbeitsmarktintegration von anerkannten behinderten Personen unterstützt, beschlossen. Die Eingliederungsbehilfe steht weiterhin zur Verfügung. Durch die Vorgabe

Von |2019-10-03T21:07:32+02:002. Jan.. 2019|

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung Seit 1993 wird am 3. Dezember der "Internationale Tag der Menschen mit Behinderung" begangen. An diesem von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufenen Gedenk- und Aktionstag soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme behinderter Menschen wachgehalten und der Einsatz für deren Würde, Rechte und Wohlergehen

Von |2020-03-11T15:14:28+01:003. Dez.. 2018|

Langzeiteffekt krankheitsmodifizierender Therapien

Langzeiteffekt krankheitsmodifizierender Therapien Bei ohne Hilfe gehfähigen Menschen mit schubförmig wiederkehrender Multipler Sklerose (MS) kommen seit Jahrzehnten die krankheitsmodifizierenden Therapien der ersten Generation –  Glatirameracetat (Copaxone) und Interferon-beta (Betaferon/Betaseron, Rebif, Avonex) – zum Einsatz, um die Anzahl der Schübe zu reduzieren. Bislang ging man davon aus, dass diese Therapien weder die Dauer und Schwere

Von |2019-10-03T21:15:39+02:0031. Okt.. 2018|

Enquete: Recht auf Arbeit? Dichtung und Wahrheit

Enquete: Recht auf Arbeit? Dichtung und Wahrheit Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung widmet sich eine Enquete dem Entwicklungsfeld Beschäftigung und Arbeit. Am 26. September 2018 lädt die Arbeiterkammer Niederösterreich von 9:30 bis 16:30 in den "Freiraum" St. Pölten zur Enquete "Recht auf Arbeit? Dichtung und

Von |2018-08-26T15:33:40+02:0026. Aug.. 2018|

Global Disability Summit

Global Disability Summit 2018 Am 24. Juli 2018 trafen sich in London rund 700 Vertreterinnen und Vertreter von Behinderten- und Geberorganisationen, Regierungen und Technologieunternehmen zum ersten Global Disability Summit. Der Gipfel wurde initiiert, um das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Dies soll gelingen, indem die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf einen bislang

Von |2018-07-24T19:53:19+02:0024. Juli. 2018|

Menschen mit Behinderung: Gleiche Chancen, gleiche Rechte

Menschen mit Behinderung: Gleiche Chancen, gleiche Rechte Am 19. Oktober 2017 erhoben der Behindertenanwalt sowie Vertreterinnen und Vertreter der Volksanwaltschaft, der Zivilgesellschaft und des Monitoringausschusses fünf konkrete Forderungen an die künftige Bundesregierung. v.l.n.r.: Martin Ladstätter, Volksanwalt Dr. Günther Kräuter, Mag. Christina Wurzinger und Dr. Hansjörg Hofer Menschen mit Behinderungen sollen gleiche Chancen und

Von |2020-03-03T10:09:44+01:0019. Okt.. 2017|

Nationalrat beschloss Inklusionspaket

Nationalrat beschloss Inklusionspaket Am 12. Oktober 2017 einigten sich sämtliche Fraktionen im Nationalrat auf eine Erhöhung der Mittel zur beruflichen Integration behinderter Menschen. In der letzten Nationalratssitzung vor der nahenden Nationalratswahl fand am 12. Oktober kurz vor Mitternacht der Gesetzesantrag der SPÖ für behinderte Menschen Zustimmung. So kamen sämtliche Fraktionen überein, die Budgetmittel zur beruflichen

Von |2020-03-03T10:11:14+01:0013. Okt.. 2017|
Nach oben