Tirol: Teilnehmende mit Multipler Sklerose für Studie gesucht
In Tirol lebende Menschen mit Multipler Sklerose, die kürzlich positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, sind eingeladen, an einer Studie teilzunehmen. In deren Rahmen wird erhoben, wie sich eine Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron bei Personen mit Vorerkrankungen auswirkt.

Tiroler:innen mit Multipler Sklerose, die kürzlich positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, werden für eine wissenschaftliche Studie mit dem Titel „Charakterisierung der Immunantwort bei COVID-19-Patienten“ gesucht.
Um weiterhin das Wesen dieser uns seit über 2 Jahren begleitenden Coronavirus-Erkrankung verstehen zu lernen, ist die Durchführung von wissenschaftlichen Studien unerlässlich. Vor allem bei Personen mit Vorerkrankungen gilt es noch viele Fragen zu beantworten.
Die Studie verfolgt das Ziel, die Auswirkungen einer Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omicron bei Patientinnen und Patienten mit Vorerkrankungen zu charakterisieren. Teilnehmende erhalten Zugang zu allen Testresultaten, die im Laufe der Studie generiert werden.
Die Teilnahme an der Studie erfolgt unter Einhaltung aller geltenden Datenschutzrichtlinien. Teilnehmende können die Teilnahme zu jedem Zeitpunkt ohne Grund widerrufen. Für die Studie existiert ein aufrechtes Ethikvotum der Medizinischen Universität Innsbruck (Geschäftszahl 1064/2021).
Interessierte werden ersucht, sich bei Vorliegen eines positiven PCR-Resultats ehestmöglich bei Dr. Ludwig Knabl unter der Telefonnummer 05442/66611 216 oder der E-Mail-Adresse ludwig.knabl@tyrolpath.at zu melden.