Plakatkampagne
Mit österreichweit affichierten Plakaten schärft die Österreichische Multiple Sklerose-Gesellschaft das Bewusstsein für Multiple Sklerose.
Mit österreichweit affichierten Plakaten schärft die Österreichische Multiple Sklerose-Gesellschaft das Bewusstsein für Multiple Sklerose.
Tirol: Teilnehmende mit Multipler Sklerose für Studie gesucht In Tirol lebende Menschen mit Multipler Sklerose, die kürzlich positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, sind eingeladen, an einer Studie teilzunehmen. In deren Rahmen wird erhoben, wie sich eine Infektion mit der neuartigen Virusvariante Omikron bei Personen mit Vorerkrankungen auswirkt. Tiroler:innen mit Multipler Sklerose, die kürzlich positiv
Neue Horizonte 4/2021 Inhalt: „Interaction beyond borders“ Multiple Sklerose, Corona und die Impfung – aktuelle Empfehlungen Therapietreue im Alltag Gut durch den Winter kommen – trotz aller Corona-Einschränkungen Unterstützung in finanziellen Notlagen Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Österreich Versorgungsstruktur für Menschen mit chronischen Erkrankungen Physiotherapie auf Kassenkosten für ÖGK-Versicherte Strategien, die aus der Isolation führen » Volltext-PDF
Frohe Weihnachten! Der Vorstand und das Team der Österreichischen Multiple Sklerose Gesellschaft wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest und erholsame Feiertage. Die MS-Hotline 0800 311 340 ist auch zwischen Weihnachten und dem 6. Jänner zu den üblichen Zeiten besetzt: Montag & Dienstag & Donnerstag von 09.00 bis 14.00 Uhr Mittwoch von 09.00 bis 16.00 Uhr Freitag von
Estraad: Virtuelle Kommunikation mit „echter Teilhabe“ Estraad ist eine virtuelle Plattform, die einfach anzuwenden ist und allen Teilnehmenden durch unterschiedliche Kommunikationsformen echte Teilhabe ermöglicht. Ob beruflich oder privat – man kann sich mit größeren oder kleineren Gruppen treffen, diskutieren oder gemeinsam an Projekten arbeiten. Während der letzten zwei Jahre gewannen innovative digitale Lösungen und speziell
#GivingTuesday Der #GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag – heuer am 30. November 2021 – dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Der #GivingTuesday fand seinen Anfang in den USA in 2012 als Antwort zum Black Friday und zum Cyber Monday. Inzwischen verbreitet sich diese Idee auf der
Plakatkampagne Im November und Dezember 2021 sind in ganz Österreich Plakate der Österreichischen Multiple Sklerose-Gesellschaft zu sehen. Damit möchten wir das Bewusstsein für die häufigste Erkrankung des zentralen Nervensystems im jungen Erwachsenenalter schärfen und zum Spenden aufrufen. Wir danken dem Dachverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger für die Förderung.
Neue gesetzliche Grundlage für Ausstellung eines COVID-19-Risikoattests
Michael Svoboda neuer Behindertenrats-Präsident Mag. Michael Svoboda folgt dem langjährigen Präsidenten des Österreichischen Behindertenrates, Herbert Pichler, nach dessen Unfalltod als Präsident. Svoboda wird Pichlers Weg inhaltlich fortführen. ÖBR-Präsident Michael Svoboda, Foto: Lukas Ilgner Beim virtuellen Delegiertentag des Österreichischen Behindertenrates am 25. November 2021, an dem auch Vertreterinnen und Vertreter der Österreichischen Multiple Sklerose Gesellschaft
Neue Horizonte 3/2021, Journal der Österreichischen Multiple Sklerose Gesellschaft.