Zum Inhalt Zum Hauptmenü

ÖBB-Sicherheitskampagne „Pass auf dich auf“

ÖBB-Sicherheitskampagne „Pass auf dich auf“ Im Zuge der ÖBB-Sicherheitskampagne „Pass auf dich auf“ wurden im November 2019 österreichisch Sujets von Menschen mit Behinderungen oder einer schweren Verletzung als mögliche Folge einer Unachtsamkeit auf Bahnanlagen affichiert, um damit Jugendliche vor Gefahren auf Bahnhöfen zu warnen. Nachdem Organisationen von Menschen mit Behinderungen kritisiert hatten, dass die Kampagne

Von |2020-03-03T10:13:16+01:0016. Dez.. 2019|

Weihnachtsfeier des Bundespräsidenten

Weihnachtsfeier des Bundespräsidenten Auch Menschen mit Multipler Sklerose waren zur traditionellen Weihnachtsfeier des Bundespräsidenten in der Wiener Hofburg eingeladen. Bei der Weihnachtsfeier für Menschen mit Behinderungen feierten Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer am 13. Dezember 2019 mit zahlreichen geladenen Gästen im Zeremoniensaal der Wiener Hofburg die Solidarität, die Hilfsbereitschaft

Von |2020-03-03T11:17:12+01:0013. Dez.. 2019|

Gewalt an Menschen mit Behinderungen

Gewalt an Menschen mit Behinderungen Das Forschungsprojekt „Erfahrungen und Prävention von Gewalt an Menschen mit Behinderungen“ wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) verfasst. Der  Fokus der österreichweit repräsentativen Erfassung unterschiedlicher Gewalterfahrungen von Menschen mit Behinderungen liegt auf erwachsenen Personen, die in Institutionen leben, die erhobenen Gewalterfahrungen beziehen sich aber auf

Von |2020-03-03T10:02:28+01:0013. Dez.. 2019|

Gewerbeordnung: Forderungen zu Barrierefreiheit

Gewerbeordnung: Forderungen zu Barrierefreiheit Stellungnahme des Österreichischen Behindertenrates mit allgemeinen Forderungen zur Barrierefreiheit in der Gewerbeordnung Der Österreichische Behindertenrat (ÖBR) hat am 10. Dezember 2019 zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem die Gewerbeordnung 1994 geändert wird (Geldwäschenovelle 2019) eine Stellungnahme mit allgemeinen Forderungen zur Barrierefreiheit in der Gewerbeordnung eingebracht. Stellungnahme zum Entwurf der Gewerbeordnung 1994

Von |2020-03-03T11:20:47+01:0011. Dez.. 2019|

Welt-MS-Tag 2020-22: #MSConnections

Welt-MS-Tag 2020-22 Thema des Welt-MS-Tages 2020-22: #MSConnections (MS-Verbindungen) Der Welt-MS-Tag ist die jährliche Kampagne der MS-Bewegung, mit der das Bewusstsein für Multiple Sklerose (MS) geschärft wird, die  2,3 Millionen Menschen, die weltweit mit der häufigsten neurologischen Erkrankung des jungen Erwachsenenalters leben, zu unterstützen und zu verbinden. Der Welt-MS-Tag ist ein Aktionstag, der die globale Solidarität

Von |2020-03-03T11:21:42+01:005. Dez.. 2019|

Webinar: Entwicklung und Stärkung von Resilienz

Mit Resilienztraining psychische Widerstandskraft entwickeln 10. Dezember 2019: Interaktives Webinar zum Thema Resilienz mit der akkreditierten Resilienz-Trainerin Bettina Hausmann.   EMSP Webinar zu Resilienz mit Bettina Hausmann | 10. Dezember 19:00 bis 20:30 Uhr (MEZ) Am 10. Dezember veranstaltet die Europäische Multiple Sclerosis Plattform um 19:00 Uhr (MEZ) ein 1,5-stündiges interaktives Webinar zum Thema Resilienz

Von |2019-12-07T18:26:06+01:004. Dez.. 2019|

Neues zu Siponimod und Alemtuzumab

Neues zu Siponimod und Alemtuzumab Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA (CHMP) hat von 11. bis 14. November 2019 getagt und sieben neue Arzneimittel zur Zulassung empfohlen – u.a. das Arzneimittel Siponimod für Menschen mit sekundär progressiver Multipler Sklerose. Das Arzneimittel Siponimod (Handelsname Mayzent®) erhielt vom Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelbehörde

Von |2019-12-12T08:27:57+01:003. Dez.. 2019|

Migration und Behinderungen

Migration und Behinderungen Die demografische Landschaft der Europäischen Union (EU) wird durch Zunahme des Anteils an Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete immer vielfältiger. Eine wichtige Minderheit innerhalb dieser Gruppe bilden Menschen mit Behinderungen. Diese oft doppelter Ausgrenzung und Diskriminierung ausgesetzten Personen haben die gleichen Grundbedürfnisse wie andere Migrantinnen und Migranten, haben aber zusätzlichen Unterstützungsbedarf, auf

Von |2020-03-11T15:13:45+01:002. Dez.. 2019|

🚗 Befreiungen für Menschen mit Behinderungen 🚗

Befreiungen für Menschen mit Behinderungen Informationen zur Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer, zur Gratis-Vignette und der Normverbrauchsabgabe (NoVA) für Menschen mit Behinderungen Befreiung von motorbezogener Versicherungssteuer, Gratis-Vignette und Normverbrauchsabgabe (NoVA) für Menschen mit Behinderungen Neue Rechtslage für motorbezogene Versicherungssteuer und Gratis-Vignette ab 1. Dezember 2019 Ab dem 1. Dezember 2019 gilt sowohl für

Von |2020-03-03T11:23:16+01:001. Dez.. 2019|

📷 #BrainLifeGoals Fotowettbewerb 📷

📷 Fotowettbewerb: #BrainLifeGoals 📷 Traditionell fassen viele Menschen zum Jahreswechse Neujahrsvorsätze und entschließen sich, etwas in ihrem Leben zu verändern oder ein persönliches Ziel zu erreichen. Die European Federation of Neurological Associations (EFNA) hat im Rahmen der #BrainLifeGoals-Kampagne einen Fotowettbewerb zu diesem Thema gestartet und ruft dazu auf, bis zum 1. Jänner 2020 Fotos einzureichen,

Von |2020-03-03T11:23:48+01:0030. Nov.. 2019|
Nach oben