
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2020
Rauchen, Bewegung, Ernährung, „innere Balance“ und etliche weitere Faktoren haben einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden von Menschen mit Multipler Sklerose. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Erkrankung aus eigener Kraft günstig beeinflussen können!
Erfahren Sie mehrJanuar 2021
Die Corona-Pandemie hat uns nach wie vor fest im Griff. Nun steht die erste Impfung vor der Tür. Im Webinar mit Univ. Prof. Dr. Barbara Kornek solleen die Wirksamkeit und Sicherheit des neuen Impfstoffes, der Zeitplan der Impfung in Österreich sowie die Bedeutung der Impfung für MS-Betroffene besprochen werden.
Erfahren Sie mehrMai 2021
Die Präsidentin der MS-Gesellschaft Niederösterreich, OÄ Dr. Christiane Gradl, berichtet im Rahmen der Online-Veranstaltung über therapeutische Möglichkeiten bei Spastik und MS. Im Anschluss daran wird Zeit für Diskussion und Fragen sein.
Erfahren Sie mehrJuni 2021
Obwohl nicht heilbar, gilt Multiple Sklerose heute als gut behandelbare Erkrankung. Es gibt eine Reihe von Therapieformen bei MS, mit denen die Erkrankung gestoppt und Beschwerden, die den Alltag beeinträchtigen, gelindert werden können. Die Entscheidung, welche Therapie individuell zum Einsatz kommt, ist Teil der ärztlichen Beratung und hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab: Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit. Unser Webinar informiert Sie über Altbewährtes und über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der medikamentösen Therapien.
Erfahren Sie mehrSeptember 2021
Kerstin Gobold-Valls ist von Multipler Sklerose betroffen und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Kärnten. Die passionierte Läuferin hat das iAmAdailyWarrior Charity Event zugunsten der Österreichischen MS-Gesellschaft initiiert, der von 3. bis 5. September 2021 stattfindet. Mitmachen könnt ihr von überall aus! Anmeldung bis 31. Juli 2021 per E-Mail an iamadailywarrior@gmail.com.
Erfahren Sie mehrOktober 2021
Bei der Herbstveranstaltung der Niederösterreichischen Multiple Sklerose Gesellschaft spricht MMag. Grünseis-Pacher von Club Mobil über „Autofahren mit Multipler Sklerose“. Im Anschluss daran wird Zeit für Diskussion und Fragen sein.
Erfahren Sie mehrAm 20. Oktober informieren OA Dr. Helmut Rauschka und Assoz. Prof. Priv. Doz. Mag. Dr. Paulus Rommer über die progressiven Verlaufsformen der Multiple Sklerose: Die primär progressive Multiple Sklerose (PPMS) und die häufiger auftretende sekundär progressive Multiple Sklerose (SPMS).
Erfahren Sie mehrNovember 2021
Fachvorträge, Information und Einzelgespräche am Samstag, 13. November 2021 ab 9.00 Uhr via Livestream
Erfahren Sie mehrMai 2022
Die Vorträge vermitteln ein besseres Verständnis für Formen, Ursachen und Auswirkungen von neurologisch bedingten Inkontinenzproblemen und informieren über Hilfsmittel und kontinenzfördernde Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität.
Erfahren Sie mehrAm 7. Mai 2022 lädt die Multiple Sklerose Gesellschaft Niederösterreich zu einer Informationsveranstaltung. Themen: Multiple Sklerose und Kognition sowie neue Therapien
Erfahren Sie mehrAm 22. Mai 2022 finden der Bad Erlacher Sparkasse-Lauf und der 15. Multiple Sklerose Benefizwalk statt.
Erfahren Sie mehrWelt-MS-Tag 30.Mai Welt MS Tag 2022 Multiple Sklerose Österreich Awareness #stayconnected #vollimleben Die Welt-MS-Tag Seite 2022 ist online. Alle Infos zum Höhepunkt des Awareness-Montag Mai mit Live-Stream am 30.Mai 2022, hochkarätigen Vorträgen, internationalen Mitmach-, Vernetzungs- und Handlungsmöglichkeiten zum Welt-MS-Tag finden sich hier.
Erfahren Sie mehrOktober 2022
Die Achtsamkeitstrainerin Mag. Sabine Schuster hält am 8. Oktober 2022 einen Vortrag zum Thema "EnergieReich – Energie tanken".
Erfahren Sie mehrNovember 2022
Multiple Sklerose ist bis heute nicht heilbar, gilt jedoch als gut behandelbare Erkrankung. Daraus ergibt sich die Frage, was zu einer guten, erfolgreichen Behandlung der MS gehört?
Erfahren Sie mehrAm 19. November 2022 informiert OÄ Dr. Christiane Gradl von der Multiple Sklerose-Ambulanz am Universitätsklinikum St. Pölten über Schwangerschaft und Kinderwunsch bei Multipler Sklerose.
Erfahren Sie mehr