Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Vorläufer-Stadien der Multiplen Sklerose

Vorläufer-Stadien der Multiplen Sklerose Am LMU Klinikum in München wurden Immunzellentypen identifiziert, die mutmaßlich an der Entstehung von Multipler Sklerose beteiligt sind. Die linke Abbildung zeigt T-Zell-Infiltrate im Gehirn eines MS-Patienten. Die Zellen sind gefärbte CD8-Moleküle und ein T-Zell-Rezeptormarker, der auf expandierte T-Zell-Klone hinweist. Ein mutmaßlicher krankheitsbedingter Klon ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Das

Von |2020-03-03T11:36:58+01:001. Nov. 2019|

Infektionsrisiko in Verbindung mit krankheitsmodifizierenden MS-Therapien

Infektionsrisiko in Verbindung mit krankheitsmodifizierenden MS-Therapien Eine schwedische Kohortenstudie ergab, dass Menschen mit Multipler Sklerose ein allgemein erhöhtes Infektionsrisiko haben dürften, das teilweise von der Wahl der Behandlung abhängt. Bei MS-Therapien, die injiziert werden, war die Infektionsrate unter den mehr als 6.000 Personen der schwedischen Kohorte am niedrigsten. Unter den neueren Medikamenten war die Behandlung

Von |2020-03-04T13:33:28+01:0029. Okt. 2019|

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2019

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2019 Die Nobelversammlung des Karolinska Institutet hat heute beschlossen, den diesjährigen Nobelpreis in der Kategorie Physiologie oder Medizin gemeinsam an drei Zellforscher zu verleihen: Die US-Amerikaner William G. Kaelin Jr. und Gregg L. Semenza sowie der Brite Peter J. Ratcliffe werden für ihre Entdeckungen zu Zellreaktionen auf Sauerstoff geehrt.

Von |2019-10-07T16:14:29+02:007. Okt. 2019|

Genetische und genomische Karte der MS-Anfälligkeit

Genetische und genomische Karte der MS-Anfälligkeit Das International Multiple Sclerosis Genetics Consortium veröffentlichte eine beeindruckende wissenschaftliche Arbeit, die zu einem besseren Verständnis von Multipler Sklerose beiträgt: So wurden mehr als 200 MS-assoziierte genetische Varianten identifiziert. Die Multiple Sklerose Genomkarte impliziert insbesondere die Anfälligkeit von peripheren Immunzellen und Mikroglia. Die genetische Karte von MS impliziert

Von |2019-12-17T19:58:55+01:004. Okt. 2019|

MS-Erfahrung im Mittelpunkt von Forschung und Gesundheitsversorgung

Erfahrungen von Menschen mit MS im Mittelpunkt von Forschung und Gesundheitsversorgung Die Patient Reported Outcomes Initiative für MS (PROMS) bringt die weltweite Multiple Sklerose-Gemeinschaft aus Menschen mit MS, Gesundheitspersonal und -forschende, die Gesundheitsbranche und viele mehr zusammen, um die Wissenschaft mit und von Menschen mit Multipler Sklerose in die Bereiche Forschung, klinische Studien mit neue

Von |2020-07-16T11:46:02+02:0012. Sep. 2019|

Kein Zusammenhang zwischen Impfungen und MS

Kein Zusammenhang zwischen Impfungen und MS Daten von mehr als 12.000 Personen mit Multipler Sklerose (MS) dienten als Grundlage für eine Studie der Technischen Universität München (TUM), die das Impfverhalten der Bevölkerung im Zusammenhang mit Multipler Sklerose untersuchte. Sie zeigte, dass sich MS-Erkrankte fünf Jahre vor der Diagnose statistisch seltener impfen ließen als Vergleichsgruppen. Ein

Von |2019-10-03T20:47:40+02:007. Aug. 2019|

Mit Greifen das Gehirn trainieren

Mit dem Erlernen feinmotorischer Bewegungen das Gehirn trainieren Forschende um Kelly Tan von der Universität Basel belegten, wie sich Verbindungen einer Neuronenpopulation im Nucleus ruber durch feinmotorische Bewegungen plastisch umformen: Das Erlernen neuer Greifbewegungen stärkt die Verbindungen zwischen den einzelnen Neuronen. Die ausgeführte Bewegung wird so optimiert und im Gehirn quasi als Code gespeichert.

Von |2019-10-03T20:55:06+02:0012. Jun. 2019|

IM2PACT: Blut-Hirn-Schranke

IM2PACT: Blut-Hirn-Schranke bei neurologischen Erkrankungen Im Zuge des Projekts #IM2PACT suchen 28 internationale Partnerinstitutionen, unter anderem das Austrian Institute of Technology (AIT), eine Lösung zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke. Die Blut-Hirn Schranke reguliert die Versorgung des Gehirns mit Nährstoffen und schützt es vor Krankheitserregern und Toxinen. Bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen wird die wichtige Schutzfunktion der

Von |2019-04-25T09:00:29+02:0025. Apr. 2019|

Bewegungsverhalten und Krankheitsfortschritt bei MS

Bewegungsverhalten und Krankheitsfortschritt bei Multipler Sklerose Die Deutsche Sporthochschule Köln sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Online-Befragung zum Thema „Sport bei Personen mit Multipler Sklerose“. In den vergangenen Jahren haben sich diverse aktive Bewegungsprogramme wie das hochintensive Intervalltraining als unterstützende Behandlungsmaßnahme für MS-spezifische Symptome etabliert. Mittlerweile wird ebenfalls vermutet, dass körperliche Aktivität und

Von |2019-10-03T20:59:45+02:009. Apr. 2019|

Behinderungsverzögerung bei schubförmiger MS

Schubförmige MS: Behinderung schreitet langsamer voran Eine schwedische Kohortenstudie ergab, dass Menschen mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose immer später markante Meilensteine der Invalidität erreichen. Eine Auswertung der Daten aus dem schwedischen Multiple Sklerose-Register (SMSReg) ergab, dass an schubförmig remittierender Multipler Sklerose (RRMS) erkrankte Patientinnen und Patienten zunehmend später einen schweren Grad der Behinderung

Von |2019-10-03T21:02:36+02:0019. Mrz. 2019|
Nach oben