Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Über Alexander Vogt

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Alexander Vogt, 331 Blog Beiträge geschrieben.

Ende der Duldung freier Dienstverträge für Persönliche Assistenz

Ende der Duldung freier Dienstverträge für Persönliche Assistenz: ÖGK fordert Umstellung bis 1. Jänner 2025 Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat angekündigt, dass ab dem 1. Januar 2025 freie Dienstverhältnisse für Persönliche Assistenz nicht mehr geduldet werden. Diese Veränderung basiert auf einem Erlass, der die bisherige Praxis lockerte, aber nun nicht mehr gültig ist. Was bedeutet

Von |2024-12-11T14:14:41+01:009. Dez.. 2024|

Welt MS Tag 2024

Livestream: Interview & Vortrag Meine MS Diagnose Wann: 28. Mai 2024, 16:00-17:30 Uhr Wo: Livestream von Interview und Vortrag Im Interview: Univ. Prof. Dr. Barbara Kornek, Neurologin und Präsidentin der MS Gesellschaft Wien und Dr. rer. nat. Benjamin Reutterer, Wissenschaftler und Erfahrungsexperte Programm: Täglich wird eine Person in Österreich mit der Diagnose MS konfrontiert. Landesweit leben in etwa 15.000 Menschen mit der Erkrankung.

Von |2024-05-16T12:46:49+02:0016. Mai. 2024|

Teilnahme an MS-Umfrage in Österreich noch bis 31. Oktober 2023 möglich

PROMS ist eine internationale MS-Initiative, an der viele Interessengruppen beteiligt sind, darunter Menschen, die von Multipler Sklerose betroffen sind, Forscher, Kliniker, pharmazeutische Unternehmen und MSIF-Mitgliedsorganisationen sowie viele andere Experten, um gemeinsam das zu tun, was wir einzeln nicht erreichen können.  Das Herzstück der partizipativen PROMS-Governance ist ein innovativer Rahmen für die Einbeziehung von Patienten. Innerhalb

Von |2023-10-25T10:46:59+02:0025. Okt.. 2023|

Internationale Umfrage unter MS-Betroffenen über deren Beteiligung an der MS-Forschung

Internationale Umfrage: Wie denken MS-Betroffene über ihre Beteiligung in der MS-Forschung Die International Progressive MS Alliance führt in Zusammenarbeit mit MS-Organisationen eine globale Umfrage durch, um herauszufinden, wie Menschen, die von MS betroffen sind, sich an der Forschung beteiligen – einschließlich der Tätigkeit als Autor:innen wissenschaftlicher Publikationen.   Sind Sie von Multipler Sklerose (MS) betroffen?

Von |2023-08-07T14:29:30+02:003. Aug.. 2023|

Welt-Premiere: WHO nimmt drei MS-Medikamente in die Essential Medicines List auf

Erstmals nimmt die WHO drei Arzneimittel für Multiple Sklerose (MS) in die Liste der Essential Medicines auf Multiple Sklerose ist eine chronische, fortschreitende Erkrankung des Nervensystems, von der weltweit etwa 2,8 Millionen Menschen betroffen sind. Bislang wurden keine Arzneimittel zur Behandlung dieser Krankheit in die EML (Essential Medicines List) aufgenommen. Immens wichtiger Meilenstein

Von |2023-08-07T14:09:20+02:003. Aug.. 2023|

Reformiertes Gemeinnützigkeitspaket: Spendenabsetzbarkeit für alle gemeinnützigen Organisationen

Neues Gemeinnützigkeitspaket bringt eine Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit für alle gemeinnützigen Organisationen Das österreichische Gemeinnützigkeits- und Spendenpaket wird als das bedeutendste Reformpaket für den gemeinnützigen Sektor in den letzten Jahrzehnten bezeichnet. Es umfasst mehrere Maßnahmen, darunter >>>  die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit, >>>  den Energiekostenzuschuss für gemeinnützige Organisationen und >>>  Teile des Freiwilligengesetzes. Die Ausweitung der Spendenabsetzbarkeit

Von |2024-05-16T12:47:18+02:006. Juli. 2023|

Vorstandswechsel in der MS-Gesellschaft Oberösterreich

Michael Guger übernimmt Vorsitz von Tim von Oertzen Teamwechsel in der MS-Gesellschaft OÖ, vlnr: Kirchmayr, Oertzen, Ganglberger, Guger. Bild/Copyright: Frank Witte Die MS-Gesellschaft OÖ. hat am 12. Dezember ihren neuen Vorstand gewählt. Neuer Präsident ist der Primar der Neurologie am Landeskrankenhauses Steyr, Dr. Michael Guger. Primar Dr. Tim J. von Oertzen zieht sich nach

Von |2023-01-12T12:36:46+01:0012. Jan.. 2023|

Vortrag: Der Weg ist das Ziel – jetzt online!

Das neu etablierte Forum ÖMSG schafft Wissen Den Auftakt der neuen Fortbildungs-Plattform FORUM ÖMSG machten die Physiotherapeutin und Forscherin Dr. Barbara Seebacher, MSc und der Neurologe und Präsident der ÖMSG Univ. Prof. Dr. Fritz Leutmezer mit 2 Online-Vorträgen zu den Themen „Therapie abseits von Medikation“ (Leutmezer) sowie „Der Weg ist das Ziel – so bleiben

Von |2022-11-16T11:13:36+01:0016. Nov.. 2022|

Dienstfreistellung für Risikogruppen wird bis Ende 2022 verlängert

Dienstfreistellung für Risikogruppen wird bis 31. Dezember 2022 verlängert Um gesundheitlich stärker gefährdeten Personen auch weiterhin bestmöglichen Schutz am Arbeitsplatz zu bieten, verlängern Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und Gesundheit- und Sozialminister Johannes Rauch den Schutz von vulnerablen Gruppen in Österreich. Die sogenannte Risikogruppenverordnung wird bis 31. Dezember 2022 verlängert. Die Verordnung des Arbeits- und

Von |2022-10-31T14:02:25+01:0031. Okt.. 2022|

Boni, Förderungen, Beihilfen, 1x-Zahlungen

Die Kostenexplosionen bei Lebensmitteln, Energiekosten betreffen uns alle. Wie jede und jeder in Krisenzeiten zu zusätzlichen staatlichen Unterstützungen gelangt, ist hier zusammengefasst. Manche Boni werden direkt auf das Konto überwiesen oder müssen beantragt werden. Hier geben wir einen Überblick über die wichtigsten Boni: Direkte Überweisung auf das Konto Klima-, und Teuerungsbonus Betrag € 500, werden

Von |2022-09-22T13:30:14+02:0015. Sep.. 2022|
Nach oben