Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Pflegegeld-Valorisierung beschlossen

Valorisierung des Pflegegeldes beschlossen Alle fünf im Nationalrat vertretenen Parteien einigten sich auf die Valorisierung des Pflegegeldes. Die erste Erhöhung erfolgt mit 1. Jänner 2020. Das Bundespflegegeldgesetz wird dahingehend novelliert, dass sich die Beitragshöhe des jahrelang nicht an die Inflation angepassten Pflegegeldes  am Pensionsanpassungsfaktor orientiert und ab 2020 jährlich erhöht wird. Am 25. Juni

Von |2020-03-03T12:25:20+01:0025. Juni. 2019|

Neue Volksanwälte bestellt

Werner Amon, Bernhard Achitz und Walter Rosenkranz als neue Volksanwälte bestellt Am 13. Juni 2019 bestellte das Parlament neue Volksanwälte, die ab 1. Juli 2019 im Amt sein werden. Die Funktionsperiode der derzeit im Amt befindlichen Mitglieder der Volksanwaltschaft Günther Kräuter, Peter Fichtenbauer und Gertrude Brinek endet mit 30. Juni 2019. Die drei mandatsstärksten Parteien

Von |2019-10-03T20:54:51+02:0014. Juni. 2019|

Österreichische Gesundheitskasse bestellt Management-Team

Gesundheitskasse bestellt Management-Team Mag. Bernhard Wurzer, Credit: Hauptverband der Sozialversicherung Mag. Bernhard Wurzer wird Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Mag. Alexander Hagenauer, Mag. Georg Sima und Dr. Rainer Thomas seine Stellvertreter. Mit Generaldirektor Mag. Bernhard Wurzer und den drei Stellvertretern, Mag. Alexander Hagenauer, Mag. Georg Sima und Dr. Rainer Thomas hat der Überleitungsausschuss

Von |2019-10-03T20:55:29+02:0011. Juni. 2019|

Mindestsicherung Neu ab 1. Juni 2019

Mindestsicherung Neu ab 1. Juni Die „neue Sozialhilfe“ wird die sogenannte „Mindestsicherung“ ablösen. Lesen Sie, was sich für Bezieherinnen und Bezieher von Mindestsicherung ab 1. Juni 2019 ändern wird. Mit dem Bundesgesetz über die “Grundsätze der Sozialhilfe” regelt die Regierung die bisherige Mindestsicherung neu. Dieses im Vorfeld heftig kritisierte Sozialhilfe-Grundsatzgesetz legt künftig Höchstgrenzen für

Von |2019-10-03T20:58:15+02:0016. Apr.. 2019|

Mindestsicherung neu

Mindestsicherung neu Die „neue Sozialhilfe“ wird künftig die sogenannte „Mindestsicherung“ ablösen. Eine wesentliche Neuerung ist, dass der Bonus für Menschen mit Behinderungen von einer Kann- zu einer Muss-Bestimmung wird. Nach einem geplanten öffentlichen Hearing im Parlament soll der Entwurf des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes nach den Plänen der Regierung Ende Mai im Nationalrat beschlossen werden. Die

Von |2019-10-03T21:02:56+02:0015. März. 2019|

Mindestsicherung: Soziale Sicherheit

Soziale Sicherheit für chronisch Kranke und Menschen mit Behinderungen Der Ministerialentwurf zum Sozialhilfe-Grundsatzgesetz sieht vor, dass Leistungen der Sozialhilfe nur Personen gewährt werden, die von einer sozialen Notlage betroffen und bereit sind, sich um die Abwendung, Milderung oder Überwindung dieser Notlage zu bemühen. Darüber hinaus sind Sozialhilfeleistungen von der Bereitschaft zum Einsatz der

Von |2019-10-03T21:06:56+02:0010. Jan.. 2019|

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung Seit 1993 wird am 3. Dezember der "Internationale Tag der Menschen mit Behinderung" begangen. An diesem von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufenen Gedenk- und Aktionstag soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme behinderter Menschen wachgehalten und der Einsatz für deren Würde, Rechte und Wohlergehen

Von |2020-03-11T15:14:28+01:003. Dez.. 2018|

Europawahl für alle

Petition: Europawahl für alle Das European Disability Forum ruft dazu auf, die Petition Europawahl für alle zu unterzeichnen. Über 80 Millionen Menschen mit Behinderungen stehen bei der Europawahl 2019  vor Herausforderungen, sie sich einfach lösen ließen: Treppen in Wahllokalen, lang und komplizierte Anweisungen sowie unlesbare Stimmzettel können verhindern, dass Menschen mit Behinderungen ihre Stimme abgeben.

Von |2020-03-11T15:14:43+01:0021. Nov.. 2018|

Invalidität von Menschen mit MS hinauszögern oder verhindern

Invalidität hinauszögern oder verhindern Eine wirksame Therapie in der Anfangs- und Frühphase der Multiplen Sklerose verhindert eine Kostenexplosion in der Spätphase. Univ.-Prof. Dr. Thomas Berger spricht sich für eine Strategie aus, mit der die Invalidität von Menschen mit Multipler Sklerose möglichst hinausgezögert oder bestenfalls verhindert wird. Die möglichst optimale Versorgung bringt nämlich neben persönlichen Vorteilen

Von |2019-10-03T21:18:18+02:0019. Sep.. 2018|

Recht auf barrierefreies Leben

Recht auf barrierefreies Leben Am 5. Mai, dem europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, pochen Behindertenorganisationen in ganz Europa auf das Recht der rund 80 Millionen Europäerinnen und Europäer mit Behinderungen auf ein barrierefreies Leben. Der Österreichische Behindertenrat (ÖBR) als Mitglied des European Disability Forum setzt sich für die europaweite Vereinheitlichung

Von |2020-03-11T15:15:06+01:004. Mai. 2018|
Nach oben